Am kommenden Wochenende würde in einer normalen Saison das erste Rennen des BTV Memmert Nachwuchscups anstehen. Doch auch in diesem Jahr ist noch einmal vieles anders. Auf Grund von geschlossenen Schwimmbädern, und somit einer unmöglichen Vorbereitung, wird es in diesem Jahr keine Swim & Run ...
Leistungssport
Kader des Bayerischen Triathlon Verbands
LK1-Kader: Der LK1-Kader richtet sich an junge Athleten im Alter von 15 (zweites Jugend B Jahr) bis 19 Jahren (Ende Junioren), die das Leistungspotenzial, das persönliche Umfeld und die mentale Stärke haben, um mit großer Wahrscheinlichkeit in den Bundeskader aufgenommen zu werden und/oder eine internationale Wettkampfkarriere zu beginnen. Diese Förderung kann bis zur Vollendung des 23. Lebensjahres (Ende U23 Kategorie) ausgedehnt werden, wenn der Athlet/in entsprechende Perspektiven besitzt.
LK2-Kader: Der LK2-Kader richtet sich an die Athleten im Alter von 13 (zweites Schüler A Jahr) bis 16 Jahren (erstes Jugend A Jahr). Die Athleten weisen bei entsprechendem Persönlichkeitsniveau bestimmte technische und leistungsmäßige Fähigkeiten auf, aufgrund dessen man den späteren Übertritt in den LK1-Kader erwägen kann, und nehmen regelmäßig an den Veranstaltungen des BTV Nachwuchscups und dem DTU-Jugendcup teil. Diese Förderung kann bei retardierten Athleten bzw. aussichtsreichen Quereinsteigern bis zum vollendeten 19. Lebensjahr (Ende Junioren) ausgedehnt werden.
Die Qualifikationsrichtlinien für Aspiranten finden Sie im PDF.
Die BTV Landestrainer und Trainerinnen
Trainerin LK2
Teresa Knoll
E-Mail an Teresa Knoll
Trainerin am Stützpunkt Nürnberg
Theresa Baumgärtel
Schwimmtrainerin am
Stützpunkt Nürnberg
Andrea Runte
Leistungssport-News

Lernen von den Profis: Nachwuchs- und Eliteathleten trainieren gemeinsam
Wer als Profisportler erfolgreich sein will, der muss nicht nur Talent haben und gezielt trainieren. Der Schritt in eine Sportlaufbahn bedeutet auch Erfahrungen an vielen Stellen zu sammeln und manch eine Hürde zu überwinden. Am Landes- und Bundesstützpunkt Triathlon in Nürnberg startete bereits ...

Neuzugänge am Bundesstützpunkt Triathlon Nürnberg
Der Bundesstützpunkt Triathlon in Nürnberg wächst. In der neuen Saison ergänzt der ehemalige Profitriathlet Johnny Zipf das Trainerteam. Zudem zieht es zahlreiche Nachwuchs-, Profisportlerinnen und -sportler nach Nürnberg. Sowohl die Gruppe der Sportschülerinnen und Schüler der Bertolt-Brech ...

BTV-Heimtest für Nachwuchsathleten und Athletinnen Herbst 2020
Nach der Absage der diesjährigen Talentsichtungsmassnahmen im Frühjahr und Herbst möchten wir alle bayerischen Nachwuchstriathletinnen und- triathleten motivieren, die Tests zu Hause oder im Vereinstraining zu absolvieren. Das große Ziel vieler, einen Kaderstatus zu erlangen, können wir damit ...

Absage des Kadertests am 18. Oktober 2020
Vor dem Hintergrund des aktuellen epidemiologischen Geschehen im Großraum Nürnberg muss der Kadertest am morgigen Sonntag, den 18. Oktober 2020 in Nürnberg abgesagt werden. Seit Freitag Mittag ist der Inzidenzwert von 50 in Nürnberg überschritten, sodass die strikteren Maßnahmen für Hotspot- ...

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Krankenhaus Martha-Maria ist neuer Partner des Triathlon-Stützpunkts Nürnberg
Die Triathletinnen und Triathleten des Bundesstützpunkt Triathlon in Nürnberg sind ab sofort auch im Falle einer Verletzung schnell und fachkundig betreut: Mit der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Krankenhaus Martha-Maria wurde ein starker Kooperationspartner gefunden. Rund 30 Tri ...