Alex Webb begann seine sportliche Karriere im Schwimmverein des SV Ottobrunn. Seine Schwester brachte ihn zum Triathlon. Gleich das erste Rennen wurde aufgrund des schlechten Wetters zum Duathlon verkürzt. Doch obwohl seine Paradedisziplin das Schwimmen nicht dabei war, blieb er dem Ausdauer-Dreika ...
Leistungssport
Kader des Bayerischen Triathlon Verbands
LK1-Kader: Der LK1-Kader richtet sich an junge Athleten im Alter von 15 (zweites Jugend B Jahr) bis 19 Jahren (Ende Junioren), die das Leistungspotenzial, das persönliche Umfeld und die mentale Stärke haben, um mit großer Wahrscheinlichkeit in den Bundeskader aufgenommen zu werden und/oder eine internationale Wettkampfkarriere zu beginnen. Diese Förderung kann bis zur Vollendung des 23. Lebensjahres (Ende U23 Kategorie) ausgedehnt werden, wenn der Athlet/in entsprechende Perspektiven besitzt.
LK2-Kader: Der LK2-Kader richtet sich an die Athleten im Alter von 13 (zweites Schüler A Jahr) bis 16 Jahren (erstes Jugend A Jahr). Die Athleten weisen bei entsprechendem Persönlichkeitsniveau bestimmte technische und leistungsmäßige Fähigkeiten auf, aufgrund dessen man den späteren Übertritt in den LK1-Kader erwägen kann, und nehmen regelmäßig an den Veranstaltungen des BTV Nachwuchscups und dem DTU-Jugendcup teil. Diese Förderung kann bei retardierten Athleten bzw. aussichtsreichen Quereinsteigern bis zum vollendeten 19. Lebensjahr (Ende Junioren) ausgedehnt werden.
Die Qualifikationsrichtlinien für Aspiranten finden Sie im PDF.
Die BTV Landestrainer und Trainerinnen
Trainerin LK2
Teresa Knoll
E-Mail an Teresa Knoll
Trainerin am Stützpunkt Nürnberg
Theresa Baumgärtel
Schwimmtrainerin am
Stützpunkt Nürnberg
Andrea Runte
Leistungssport-News

Zu Hause trainieren mit Kaderathlet Alex Häberle
Im heimischen Memmingen hat Alex Häberle fast perfekte Bedingungen. Statt im Schwimmbecken verbringt er derzeit eben mehr Trainingsstunden im eigenen Fitnessraum. Dort hat der 17-jährige seinen Trainingstipp aufgenommen. "Sieht vielleicht einfach aus," sagt er, "ist in Wirklichkeit aber eine Übun ...

Zu Hause trainieren mit Kaderathletin Sophie Rohr
Die vergangene Saison war für Sophie Rohr bereits alles andere als gewöhnlich: Erst meisterte sie ihr Abitur an der Betrolt-Brecht-Schule Nürnberg, dann wurde sie überraschend für die Europameisterschaft im niederländischen Weert nachnominiert und im Herbst folgte der Umzug in die Triathlon-WG ...

Zu Hause trainieren mit Kaderathlet Mark Bittner
Mark Bittner liefert in der Serie "Zu Hause trainieren" einen Übungs-Tipp für das Lauftraining. Kein Wunder, in der Abschlussdisziplin ist der 14-jährige besonders erfolgreich. Im vergangenen Jahr holte er sich den oberbayerischen Meistertitel über 800 Meter, den bayerischen Meistertitel im Cros ...

Zu Hause trainieren mit Kaderathletin Lara Rudolph
Mit der Schüler-Mannschaft des Ohm-Gymnasium Erlangen holte Lara Rudolph im Herbstfinale von "Jugend trainiert für Olympia" 2019 eine Podiumsplatzierung. Ein echtes Highlight für die 16-jährige. Zum 50-jährigen Jubiläum der "JTFO" gab es unter anderem eine beeindruckende Eröffnungsfeier im ...

Zu Hause trainieren mit Triathlon-Profi Jonathan Zipf
Die Sportlerinnen und Sportler am Bundesleistungsstützpunkt Triathlon in Nürnberg profitieren neben idealen Bedingungen und einem erstklassigen Trainerteam auch davon, dass jüngere und ältere, unerfahrenere und erfahrene Athleten gemeinsam trainieren. Mit Johnny Zipf ist seit 2018 ein erfolgreic ...